Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Holzminden e.V.
 
Test
ÖA
Machmit
  • Über uns
    •  
    • Geschäftsführung
    • Verbandsvorstand
    •  
  • Corona
  • Aktuelles
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Einsätze
  • Podcast
  • Startseite
  • Kreisfeuerwehrführung
  • Kreisausbildung
    •  
    • Aktuelle Informationen
    • Sprechfunkerlehrgang
    • Atemschutzgeräteträgerausbildung
    • Maschinistenlehrgang
    • Technische Hilfeleistung
    • Absturzsicherung
    • Grundausbildung gefährliche Stoffe
    • Motorkettensägenausbildung
    • Taktische Weiterbildung
    • Truppmannausbildung
    • Lehrgangsfotos
    • Service/Download
    •  
  • Kreisfeuerwehrbereitschaft
    •  
    • 1. Zug
    • 2. Zug
    • 3. Zug
    • 4. Zug
    • 5. Zug
    •  
  • Einheiten
    •  
    • ABC Zug
    • Gruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Verpflegungskomponente
    • Drohnenstaffel
    •  
  • Kreisjugendfeuerwehr
    •  
    • Kontakt Jugendfeuerwehr
      •  
      • Kontakt Kinderfeuerwehren
      • Kontakt Jugendfeuerwehren
      •  
    •  
  • Kreisbrandschutzerziehung
  • Fahrzeuge
    •  
    • Führungsfahrzeuge
      •  
      • Kommandofahrzeuge
      • Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Einsatzleitwagen
      •  
    • Löschfahrzeuge
    • Logistikfahrzeuge
      •  
      • MZF
      • GW-L 2
      •  
    • Rüstwagen
    • Schlauchwagen
      •  
      • SW-KatS
      • SW-1000 1
      • SW-1000 2
      •  
    • Sonstige
      •  
      • CBRN-ErkW
      • GW Dekon P
      • GW-Mess
      • GW-Küche
      • GW-Technik
      • KRAD
      •  
    •  
  • Links
VERANSTALTUNGEN
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
UNWETTERKARTE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuelle Unwetterkarte zu gelangen.

 
 
WALDBRANDINDEX
 

Klicken Sie hier um zu dem aktuellen Waldbrandindes zu gelangen.

 
 
WASSERSTÄNDE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuellen Wasserstände zu gelangen.

 
 
     +++  Zugübung am alten Forsthaus in Polle  +++     
     +++  Delligsen ist Kreismeister 2022 - Kreisjugendfeuerwehrwettkampfe in Delligsen  +++     
     +++  Wald- und Flächenbrandgefahr: So verhalten Sie sich bei Trockenheit richtig  +++     
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jugendflammenabnahme bei der Kreisjugendfeuerwehr Holzminden


14.12.2021

Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in der Deutschen Jugendfeuerwehr. Bei der diesjährigen Abnahme meisterten alle 67 Teilnehmende die Jugendflamme der Stufe 1 mit Bravour. Dabei stellten die Jugendlichen ihr Können unter den jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen unter Beweis. Das für diese Veranstaltung erarbeitete Hygienekonzept beinhaltete u.a., dass sich die Gruppen untereinander nicht begegneten, die Verleihung des Abzeichens berührungslos stattfand und während der gesamten Durchführung eine Abstands- und Maskenpflicht herrschte. Insgesamt wurden 5 Stationen von den Jugendlichen absolviert. Neben dem Anfertigen von 3 Knoten oder Stichen wurde die Bedienung eines Verteilers sowie eines C-Mehrzweckstrahlrohr erläutert, ein Unterflurhydrantenschild gedeutet und das Absetzen eines Notrufes simuliert. Ebenfalls Bestandteil der Abnahme war das Richtige Einsetzen einer Trage sowie ein Nachweis aus einem sportlichen Bereich, wie bspw. das Jugendschwimmabzeichen.

Darüber hinaus konnte der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart und Fachbereichsleiter Wettbewerbe Dirk Siefarth im Rahmen der Jugendflammenabnahme eine besondere Ehrung vornehmen. Gemeinsam mit Wiebke Halgasch-Otte verlieh er Bärbel Tacke, aus der Ortsfeuerwehr Negenborn, das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr e.V. Die Hauptfeuerwehrfrau Bärbel Tacke ist seit Jahren auf orts-, samtgemeinde- und kreisebene in der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr tätig und darüber hinaus stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwartin der Samtgemeinde Bevern. Insbesondere im Fachbereich Wettbewerbe engagiert sich die Kameradin seit Jahren für die Kinder- und Jugendflammenabnahme.

Verleihung_tacke

Bericht: Maria-Theresa Lindhorst

Bild: Kreisjugendfeuerwehr

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   Intranet