Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Holzminden e.V.
 
Test
ÖA
Machmit
  • Über uns
    •  
    • Geschäftsführung
    • Verbandsvorstand
    •  
  • Corona
  • Aktuelles
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Einsätze
  • Podcast
  • Startseite
  • Kreisfeuerwehrführung
  • Kreisausbildung
    •  
    • Aktuelle Informationen
    • Sprechfunkerlehrgang
    • Atemschutzgeräteträgerausbildung
    • Maschinistenlehrgang
    • Technische Hilfeleistung
    • Absturzsicherung
    • Grundausbildung gefährliche Stoffe
    • Motorkettensägenausbildung
    • Taktische Weiterbildung
    • Truppmannausbildung
    • Lehrgangsfotos
    • Service/Download
    •  
  • Kreisfeuerwehrbereitschaft
    •  
    • 1. Zug
    • 2. Zug
    • 3. Zug
    • 4. Zug
    • 5. Zug
    •  
  • Einheiten
    •  
    • ABC Zug
    • Gruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Verpflegungskomponente
    • Drohnenstaffel
    •  
  • Kreisjugendfeuerwehr
    •  
    • Kontakt Jugendfeuerwehr
      •  
      • Kontakt Kinderfeuerwehren
      • Kontakt Jugendfeuerwehren
      •  
    •  
  • Kreisbrandschutzerziehung
  • Fahrzeuge
    •  
    • Führungsfahrzeuge
      •  
      • Kommandofahrzeuge
      • Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Einsatzleitwagen
      •  
    • Löschfahrzeuge
    • Logistikfahrzeuge
      •  
      • MZF
      • GW-L 2
      •  
    • Rüstwagen
    • Schlauchwagen
      •  
      • SW-KatS
      • SW-1000 1
      • SW-1000 2
      •  
    • Sonstige
      •  
      • CBRN-ErkW
      • GW Dekon P
      • GW-Mess
      • GW-Küche
      • GW-Technik
      • KRAD
      •  
    •  
  • Links
VERANSTALTUNGEN
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
UNWETTERKARTE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuelle Unwetterkarte zu gelangen.

 
 
WALDBRANDINDEX
 

Klicken Sie hier um zu dem aktuellen Waldbrandindes zu gelangen.

 
 
WASSERSTÄNDE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuellen Wasserstände zu gelangen.

 
 
     +++  Holzmindener Einsatzkräfte rücken zum Waldbrand nach Sachsen aus  +++     
     +++  Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehr Holzminden unterstützen bei Waldbrand in der Sächsischen Schweiz  +++     
     +++  Zugübung am alten Forsthaus in Polle  +++     
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

10 Jahre Löschdrachen Bodenwerder


16.05.2022

Am vergangen Samstag hat die Kinderfeuerwehr Bodenwerder ihr 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Insgesamt 9 Kinderfeuerwehren aus dem Landkreis folgten der Einladung der Löschdrachen zu den Kreiswettbewerben.
An 5 Stationen rund um das Gerätehaus mussten die Kinder ihr Können und vor allem ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Bei der anschließenden Siegerehrung durch die Kreis- Jugendfeuerwehrwarte und die FBL Kinderfeuerwehr konnte sich die Gruppe Holenberg 1 den dritten Platz sichern. Die Kinderfeuerwehr aus Negenborn, welche gleich mit zwei Gruppen an den Start ging, konnte isch über die ersten beiden Plätze freuen. Der Sieger, die Gruppe Negenborn 1, bekam von Sabine Tippelt den Wanderpokal des Landrates überreicht.

Zusätzlich wurde noch der Sieger des traditionellen Bonbonglas-Schätzen bekannt gegeben. Diese „Disziplin“ hat die ehemalige FBL Kinderfeuerwehr ins Leben gerufen. Wer beim schätzen am nächsten dran liegt oder sogar die richtige Anzahl schätzt, kann sich über ein Glas -gefüllt mit Bonbons- freuen. In diesem Jahr ist es die Kinderfeuerwehr aus Eschershausen, die die richtige Anzahl von 87 Bonbons schätze.

Was damals mit einem Stirnrunzeln seitens der Feuerwehrführung begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsstory, so die Kinderfeuerwehrwartin Yasmin Klingenberg in ihrem persönlichen Worten an die Löschdrachen. Auch die damalige Führungsriege musste zugeben, dass sie dem ganzen anfänglich eher skeptisch gegenüber standen. Allerdings hatte Yasmins Durchhaltevermögen schon damals für Eindruck gesorgt. Heute sind sie stolz darauf, dass einige Gründungsmitglieder von damals mittlerweile fester Bestandteil in der aktiven Abteilung sind.
Als Gäste konnte die Kinderfeuerwehr Bodenwerder Tanya Warnecke, Sabine Tippelt und Sebastian Rode begrüßen.

Text: A. Schwannecke
Fotos: S. Walter, A. Schwannecke

Fotoserien

10 Jahre Löschdrachen Bodenwerder

Mo, 16. Mai 2022
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   Intranet