Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Holzminden e.V.
 
Test
Machmit
ÖA
  • Über uns
    •  
    • Geschäftsführung
    • Verbandsvorstand
    •  
  • Corona
  • Aktuelles
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Einsätze
  • Podcast
  • Startseite
  • Kreisfeuerwehrführung
  • Kreisausbildung
    •  
    • Aktuelle Informationen
    • Sprechfunkerlehrgang
    • Atemschutzgeräteträgerausbildung
    • Maschinistenlehrgang
    • Technische Hilfeleistung
    • Absturzsicherung
    • Grundausbildung gefährliche Stoffe
    • Motorkettensägenausbildung
    • Taktische Weiterbildung
    • Truppmannausbildung
    • Lehrgangsfotos
    • Service/Download
    •  
  • Kreisfeuerwehrbereitschaft
    •  
    • 1. Zug
    • 2. Zug
    • 3. Zug
    • 4. Zug
    • 5. Zug
    •  
  • Einheiten
    •  
    • ABC Zug
    • Gruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Verpflegungskomponente
    • Drohnenstaffel
    •  
  • Kreisjugendfeuerwehr
    •  
    • Kontakt Jugendfeuerwehr
      •  
      • Kontakt Kinderfeuerwehren
      • Kontakt Jugendfeuerwehren
      •  
    •  
  • Kreisbrandschutzerziehung
  • Fahrzeuge
    •  
    • Führungsfahrzeuge
      •  
      • Kommandofahrzeuge
      • Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Einsatzleitwagen
      •  
    • Löschfahrzeuge
    • Logistikfahrzeuge
      •  
      • MZF
      • GW-L 2
      •  
    • Rüstwagen
    • Schlauchwagen
      •  
      • SW-KatS
      • SW-1000 1
      • SW-1000 2
      •  
    • Sonstige
      •  
      • CBRN-ErkW
      • GW Dekon P
      • GW-Mess
      • GW-Küche
      • GW-Technik
      • KRAD
      •  
    •  
  • Links
VERANSTALTUNGEN
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
UNWETTERKARTE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuelle Unwetterkarte zu gelangen.

 
 
WALDBRANDINDEX
 

Klicken Sie hier um zu dem aktuellen Waldbrandindes zu gelangen.

 
 
WASSERSTÄNDE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuellen Wasserstände zu gelangen.

 
 
     +++  Zugübung am alten Forsthaus in Polle  +++     
     +++  Delligsen ist Kreismeister 2022 - Kreisjugendfeuerwehrwettkampfe in Delligsen  +++     
     +++  Wald- und Flächenbrandgefahr: So verhalten Sie sich bei Trockenheit richtig  +++     
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wald- und Flächenbrandgefahr: So verhalten Sie sich bei Trockenheit richtig


17.06.2022

Die trockenen, sonnigen Tage des Sommers bringen auch Gefahren mit sich. So ist bei der Trockenheit die Gefahr eines Flächenbrandes mehr und mehr akut. 

 

Wir bitten Sie daher: Seien Sie im Umgang mit Feuer und/oder Glut aktuell besonders umsichtig! Schon eine aus dem Auto geworfene Zigarettenkippe könnte für die Ernte eines Landwirtes das aus bedeuten. Aber auch die Feuerschale im heimischen Garten kann gefährlich werden. Flächenbrände breiten sich sehr schnell auf eine große Fläche und in dem Zuge auch auf Hecken, Garagen oder Wohnhäuser aus. 

 

Wir haben einige Tipps zur Vermeidung von Flächenbränden für Sie zusammengestellt: 

 

- seien Sie generell aufmerksam und umsichtig!

- Feuerstellen und Grills nicht unbeaufsichtigt lassen!

- Stellen Sie ggf. Löschwasser für sofortiges Eingreifen bereit!

- Werfen Sie keine brennenden/glühenden Gegenstände achtlos weg!

- Auch durch heißgelaufene Motoren kann Feuer ausbrechen! Vorsicht beim Parken des PKW!

- Verzichten Sie während der Trockenheit komplett auf das abflammen von Unkraut!

- Grills und Feuerschalen nicht auf brennbaren Untergrund stellen!

- beim Grillen o.ä. das Handy bereitlegen um schnell Hilfe rufen zu können!

- Achten Sie besonders beim Grillen mit Holzkohle auf Funkenflug

 

Sollte es trotzdem zu einem Vegetationsbrand kommen oder Sie werden Zeuge eines Flächenbrandes holen Sie umgehend Hilfe über die Notrufnummer 112! Je eher ein potentieller Flächen- oder Waldbrand gemeldet und entdeckt wird, desto besser lässt er sich bekämpfen. 

 

Die aktuelle Gefährdungslage können Sie u.a. unter folgendem Link einsehen: 

http://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/grasland.html

Wir wünschen Ihnen schöne, aber auch sichere Sommertage 2022!

 

Ihre Kreisfeuerwehr Holzminden

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   Intranet