Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Holzminden e.V.
 
W Brandt
  • Über uns
    •  
    • Geschäftsführung
    • Verbandsvorstand
    •  
  • Coronavirus
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Einsätze
  • #Funkgespräch
  • Startseite
  • Kreisfeuerwehrführung
  • Kreisausbildung
    •  
    • Truppmannausbildung
    • Sprechfunkerlehrgang
    • Atemschutzgeräteträgerausbildung
    • Maschinistenlehrgang
    • Technische Hilfeleistung
    • Absturzsicherung
    • Grundausbildung gefährliche Stoffe
    • Motorkettensägenausbildung
    • Taktische Weiterbildung
    • Lehrgangsfotos
    •  
  • Kreisfeuerwehrbereitschaft
    •  
    • 1. Zug
    • 2. Zug
    • 3. Zug
    • 4. Zug
    • 5. Zug
    •  
  • Einheiten
    •  
    • ABC Zug
    • Gruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Verpflegungskomponente
    • Drohnenstaffel
    •  
  • Kreisjugendfeuerwehr
    •  
    • Kontakt Jugendfeuerwehr
      •  
      • Kontakt Kinderfeuerwehren
      • Kontakt Jugendfeuerwehren
      •  
    •  
  • Kreisbrandschutzerziehung
  • Fahrzeuge
    •  
    • Führungsfahrzeuge
      •  
      • Kommandofahrzeuge
      • Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Einsatzleitwagen
      •  
    • Löschfahrzeuge
    • Logistikfahrzeuge
      •  
      • MZF
      • GW-L 2
      •  
    • Rüstwagen
    • Schlauchwagen
      •  
      • SW-KatS
      • SW-1000 1
      • SW-1000 2
      •  
    • Sonstige
      •  
      • CBRN-ErkW
      • GW Dekon P
      • GW-Mess
      • GW-Küche
      • GW-Technik
      • KRAD
      •  
    •  
  • Links
VERANSTALTUNGEN
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
UNWETTERKARTE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuelle Unwetterkarte zu gelangen.

 
 
WALDBRANDINDEX
 

Klicken Sie hier um zu dem aktuellen Waldbrandindes zu gelangen.

 
 
WASSERSTÄNDE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuellen Wasserstände zu gelangen.

 
 
     +++  Erneute Einschränkungen beim Ausbildungs- und Dienstbetrieb der Feuerwehren im Landkreis Holzminden!  +++     
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

KFB Übung im LK Hildesheim (27.08.2018)

In aller Frühe ging es bei der Firma Biolac in Harbarnsen los. Eine Halle auf dem Firmengelände stand in Vollbrand. Zu allem Unglück beschädigte ein Gabelstaplerfahrer dann noch verschiedene Behälter mit Gefahrstoffen. Es kam zu einer chemischen Reaktion. Die eingesetzten Kräfte der örtlichen Feuerwehren wurden dadurch kontaminiert. Der fünfte Zug „Dekontaminieren und Messen“ der Kreisfeuerwehrbereitschaft Holzminden wurde eingesetzt um die Einsatzkräfte zu dekontaminieren. Dazu wurde eine Dekontaminationsanlage der Stufe drei aufgebaut. Parallel dazu wurden mehrere Züge bei einem Großfeuer in einem Sägewerk und einem Baugeschäft in Lamspringe eingesetzt. Im Bereich der Holzverarbeitung war es zu einem Feuer gekommen. Auf dem Gelände des Baugeschäfts mussten sich die Einsatzkräfte um verschüttete und eingeklemmte Personen kümmern. Die Züge der Kreisfeuerwehrbereitschaft Holzminden richteten eine Wasserversorgung her und übernahmen die Brandbekämpfung. In den Mittagsstunden wurden die Holzmindener Einsatzkräfte durch die Kreiseigene Verpflegungskomponente mit Gulasch und Nudeln verpflegt. Nachdem sich alle Einsatzkräfte gestärkt hatten, wurden einzelne Züge der Kreisfeuerwehrbereitschaft auf die Landstraße zwischen Lamspringe und Wöllersheim alarmiert. Hier war es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Linienbus und einem Pkw gekommen. Ein Großaufgebot an Rettungskräfte rückte an, um die rund 20 verletzten Personen aus dem Bus zu retten. Neben den eingesetzten Feuerwehren aus der Gemeinde Lamspringe waren auch Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaften Holzminden, Northeim und der Regionsfeuerwehrbereitschaft zwei aus Hannover beteiligt. Auch der Rettungsdienst, der Katastrophenschutzzug des Deutschen Roten Kreuzes und die Berufsfeuerwehr Hildesheim wurden im Verlauf der Übung eingesetzt. Parallel dazu bemerkten Autofahrer eine Rauchentwicklung in einem Waldstück südlich der Ortschaft Glashütte. Außer der Brandbekämpfung und Löschwasserversorgung mussten die Einsatzkräfte eine Jugendgruppe mit ihren Betreuern aus dem Gefahrenbereich evakuieren. Gegen 18 Uhr waren alle Übungen beendet. Die Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Holzminden verlegten zur Sporthalle Lamspringe, um das Nachtlager zu beziehen. Wie auch schon zum Mittag wurden die Kameradinnen und Kameraden von der Verpflegungskomponente der Kreisfeuerwehr Holzminden mit gegrilltem versorgt.

Bericht: H. Meier

Bilder: K.Reim und H.Meier



 

[Alle Fotoalben anzeigen]





zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   Intranet