Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Holzminden e.V.
 
ÖA
Machmit
Test
  • Über uns
    •  
    • Geschäftsführung
    • Verbandsvorstand
    •  
  • Corona
  • Aktuelles
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Einsätze
  • Podcast
  • Startseite
  • Kreisfeuerwehrführung
  • Kreisausbildung
    •  
    • Aktuelle Informationen
    • Sprechfunkerlehrgang
    • Atemschutzgeräteträgerausbildung
    • Maschinistenlehrgang
    • Technische Hilfeleistung
    • Absturzsicherung
    • Grundausbildung gefährliche Stoffe
    • Motorkettensägenausbildung
    • Taktische Weiterbildung
    • Truppmannausbildung
    • Lehrgangsfotos
    • Service/Download
    •  
  • Kreisfeuerwehrbereitschaft
    •  
    • 1. Zug
    • 2. Zug
    • 3. Zug
    • 4. Zug
    • 5. Zug
    •  
  • Einheiten
    •  
    • ABC Zug
    • Gruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Verpflegungskomponente
    • Drohnenstaffel
    •  
  • Kreisjugendfeuerwehr
    •  
    • Kontakt Jugendfeuerwehr
      •  
      • Kontakt Kinderfeuerwehren
      • Kontakt Jugendfeuerwehren
      •  
    •  
  • Kreisbrandschutzerziehung
  • Fahrzeuge
    •  
    • Führungsfahrzeuge
      •  
      • Kommandofahrzeuge
      • Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Einsatzleitwagen
      •  
    • Löschfahrzeuge
    • Logistikfahrzeuge
      •  
      • MZF
      • GW-L 2
      •  
    • Rüstwagen
    • Schlauchwagen
      •  
      • SW-KatS
      • SW-1000 1
      • SW-1000 2
      •  
    • Sonstige
      •  
      • CBRN-ErkW
      • GW Dekon P
      • GW-Mess
      • GW-Küche
      • GW-Technik
      • KRAD
      •  
    •  
  • Links
VERANSTALTUNGEN
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
UNWETTERKARTE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuelle Unwetterkarte zu gelangen.

 
 
WALDBRANDINDEX
 

Klicken Sie hier um zu dem aktuellen Waldbrandindes zu gelangen.

 
 
WASSERSTÄNDE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuellen Wasserstände zu gelangen.

 
 
     +++  Zugübung am alten Forsthaus in Polle  +++     
     +++  Delligsen ist Kreismeister 2022 - Kreisjugendfeuerwehrwettkampfe in Delligsen  +++     
     +++  Wald- und Flächenbrandgefahr: So verhalten Sie sich bei Trockenheit richtig  +++     
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  1. Start
  2. Kreisausbildung
  3. Truppmannausbildung
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Truppmannausbildung

Wie rolle ich einen Feuerwehrschlauch?
Wer sitzt wo auf dem Feuerwehrfahrzeug?
Wie stelle ich eine Leiter korrekt und sicher auf?
Welcher Schlauch geht zur Pumpe?

 

All diese Grundlagen lernen die Feuerwehranwärter in der Truppmannausbildung. Alle Feuerwehrangehörigen lernen in diesem Lehrgang das ABC der Feuerwehr kennen. Geteilt in zwei Abschnitte (Truppmann 1 und Truppmann 2) werden die Lehrgänge selbständig von den Gemeinden durchgeführt. Grundlegende Handgriffe werden hier geübt genauso wie die Aufgaben der einzelnen Trupps in einer Gruppe gelernt werden. Neben der Feuerwehrtechnischen Ausbildung ist eine Ausbildung in  Erster-Hilfe teil des Truppmannlehrgangs. Am Ende der Truppmann 1 Ausbildung erfolgt eine Mündliche, eine Theoretische, sowie eine Praktische Prüfung. Nach Abschluss des Truppmann 2 Lehrgang wird lediglich das Theoretische Wissen erneut überprüft. Nach erfolgreicher Beendigung und Abnahme der Prüfung durch den Kreisausbildungsleiter ist der Grundstein für die Feuerwehrlaufbahn gelegt!

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   Intranet