Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Holzminden e.V.
 
W Brandt
  • Über uns
    •  
    • Geschäftsführung
    • Verbandsvorstand
    •  
  • Coronavirus
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Einsätze
  • #Funkgespräch
  • Startseite
  • Kreisfeuerwehrführung
  • Kreisausbildung
    •  
    • Truppmannausbildung
    • Sprechfunkerlehrgang
    • Atemschutzgeräteträgerausbildung
    • Maschinistenlehrgang
    • Technische Hilfeleistung
    • Absturzsicherung
    • Grundausbildung gefährliche Stoffe
    • Motorkettensägenausbildung
    • Taktische Weiterbildung
    • Lehrgangsfotos
    •  
  • Kreisfeuerwehrbereitschaft
    •  
    • 1. Zug
    • 2. Zug
    • 3. Zug
    • 4. Zug
    • 5. Zug
    •  
  • Einheiten
    •  
    • ABC Zug
    • Gruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Verpflegungskomponente
    • Drohnenstaffel
    •  
  • Kreisjugendfeuerwehr
    •  
    • Kontakt Jugendfeuerwehr
      •  
      • Kontakt Kinderfeuerwehren
      • Kontakt Jugendfeuerwehren
      •  
    •  
  • Kreisbrandschutzerziehung
  • Fahrzeuge
    •  
    • Führungsfahrzeuge
      •  
      • Kommandofahrzeuge
      • Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Einsatzleitwagen
      •  
    • Löschfahrzeuge
    • Logistikfahrzeuge
      •  
      • MZF
      • GW-L 2
      •  
    • Rüstwagen
    • Schlauchwagen
      •  
      • SW-KatS
      • SW-1000 1
      • SW-1000 2
      •  
    • Sonstige
      •  
      • CBRN-ErkW
      • GW Dekon P
      • GW-Mess
      • GW-Küche
      • GW-Technik
      • KRAD
      •  
    •  
  • Links
VERANSTALTUNGEN
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
UNWETTERKARTE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuelle Unwetterkarte zu gelangen.

 
 
WALDBRANDINDEX
 

Klicken Sie hier um zu dem aktuellen Waldbrandindes zu gelangen.

 
 
WASSERSTÄNDE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuellen Wasserstände zu gelangen.

 
 
     +++  Erneute Einschränkungen beim Ausbildungs- und Dienstbetrieb der Feuerwehren im Landkreis Holzminden!  +++     
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  1. Start
  2. Kreisausbildung
  3. Technische Hilfeleistung
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Technische Hilfeleistung

Eine Weiterbildung im Bereich technische Hilfeleistung gehört seit einigen Jahren auch zum Ausbildungsangebot des Landkreises Holzminden.

 

Es werden hier zwei Schulungseinheiten angeboten:

  • Grundlagen in der einfachen techn. Hilfeleistung
    Hier sollen den Teilnehmern die Tätigkeiten bei einfachen Hilfeleistungen mit den Mitteln einer Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung geschult werden. Zu Lehrgangsinhalt gehören unter anderem das Auffangen von Flüssigkeiten mit einfachen Mittel, Aufbau von unterschiedlichen Ölsperren und das Bewegen von Lasten.

 

  • Technische Hilfeleistung bei PKW Unfällen
    Hier sollen den Teilnehmern die Tätigkeiten bei Verkehrsunfällen mit hydraulischen Rettungsgerät geschult werden. Zu Lehrgangsinhalt gehören unter anderem das schaffen von Zugangsöffnungen und stabilisieren der Fahrzeuge aber auch das Entfernen von Türen und Fahrzeugdächern. Unter Leitung von Lehrgangsleiter Dirk Siefarth führt das Ausbildungsteam sowohl theoretische als auch praktische Unterrichtseinheiten durch.

 

Unter Leitung von Lehrgangsleiter Dirk Siefarth führt das Ausbildungsteam sowohl theoretische als auch praktische Unterrichtseinheiten durch.


Da es sich hierbei um einen zusätzlichen noch nicht von der NABK anerkannten Lehrgang handelt wird er nicht mit einer Prüfung abgeschlossen.

 

Lehrgangsleiter:

Dirk Siefarth

 

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   Intranet