Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Holzminden e.V.
 
ÖA
Test
Machmit
  • Über uns
    •  
    • Geschäftsführung
    • Verbandsvorstand
    •  
  • Coronavirus
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Einsätze
  • #Funkgespräch
  • Startseite
  • Kreisfeuerwehrführung
  • Kreisausbildung
    •  
    • Truppmannausbildung
    • Sprechfunkerlehrgang
    • Atemschutzgeräteträgerausbildung
    • Maschinistenlehrgang
    • Technische Hilfeleistung
    • Absturzsicherung
    • Grundausbildung gefährliche Stoffe
    • Motorkettensägenausbildung
    • Taktische Weiterbildung
    • Lehrgangsfotos
    •  
  • Kreisfeuerwehrbereitschaft
    •  
    • 1. Zug
    • 2. Zug
    • 3. Zug
    • 4. Zug
    • 5. Zug
    •  
  • Einheiten
    •  
    • ABC Zug
    • Gruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Verpflegungskomponente
    • Drohnenstaffel
    •  
  • Kreisjugendfeuerwehr
    •  
    • Kontakt Jugendfeuerwehr
      •  
      • Kontakt Kinderfeuerwehren
      • Kontakt Jugendfeuerwehren
      •  
    •  
  • Kreisbrandschutzerziehung
  • Fahrzeuge
    •  
    • Führungsfahrzeuge
      •  
      • Kommandofahrzeuge
      • Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Einsatzleitwagen
      •  
    • Löschfahrzeuge
    • Logistikfahrzeuge
      •  
      • MZF
      • GW-L 2
      •  
    • Rüstwagen
    • Schlauchwagen
      •  
      • SW-KatS
      • SW-1000 1
      • SW-1000 2
      •  
    • Sonstige
      •  
      • CBRN-ErkW
      • GW Dekon P
      • GW-Mess
      • GW-Küche
      • GW-Technik
      • KRAD
      •  
    •  
  • Links
VERANSTALTUNGEN
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
UNWETTERKARTE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuelle Unwetterkarte zu gelangen.

 
 
WALDBRANDINDEX
 

Klicken Sie hier um zu dem aktuellen Waldbrandindes zu gelangen.

 
 
WASSERSTÄNDE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuellen Wasserstände zu gelangen.

 
 
     +++  Erneute Einschränkungen beim Ausbildungs- und Dienstbetrieb der Feuerwehren im Landkreis Holzminden!  +++     
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  1. Start
  2. Kreisausbildung
  3. Sprechfunkerlehrgang
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sprechfunkerlehrgang

Die Kommunikation an der Einsatzstelle, aber auch zur Leitstelle in Hameln ist für die Feuerwehr von massiver Bedeutung. Daher wird jede Einsatzkraft möglichst schon am Beginn der Laufbahn mit den Eigenschaften und Regeln des Funkverkehrs vertraut gemacht. In theoretischen und praktischen Übungseinheiten vermittelt das Ausbilderteam um Lehrgangsleiter Jürgen Siefarth die Grundkenntnisse, wie zum Beispiel das Funkalphabet oder die Kanaleinstellungen an den verschiedenen Gerätetypen.

 

Seit einiger Zeit wird im Landkreis Holzminden der sogenannte Digitalfunk genutzt. In diesem Zuge wurden auch „Umschulungen“ für bereits ausgebildete Funker durchgeführt, sodass alle Einsatzkräfte auf dem neusten Stand der Technik sind.

 

Auch das Lesen von Karten wird durch das Ausbilderteam vermittelt. Der richtige Umgang mit Koordinaten, die Wegfindung auf Waldbrandkarten und die Umrechnung von Entfernungen mittels gegebenen Maßstabes sind hier gefordert.

Der Sprechfunkerlehrgang wird durch eine Abschlussprüfung beendet. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil, abgenommen vom Kreisausbildungsleiter. Außerdem erwartet die Teilnehmer zum Abschluss eine große „Funk- und Fahrübung“ durch den gesamten Landkreis. Ziel ist es hier, das erlernte Wissen beim Finden von Zielen mittels Koordinaten zu erreichen. Die Kommunikation findet ausschließlich über Funkgeräte statt.

 

Lehrgangsleiter:

Jürgen Siefarth

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   Intranet