Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Holzminden e.V.
 
  • Über uns
    •  
    • Geschäftsführung
    • Verbandsvorstand
    •  
  • Coronavirus
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Einsätze
  • #Funkgespräch
  • Startseite
  • Kreisfeuerwehrführung
  • Kreisausbildung
    •  
    • Truppmannausbildung
    • Sprechfunkerlehrgang
    • Atemschutzgeräteträgerausbildung
    • Maschinistenlehrgang
    • Technische Hilfeleistung
    • Absturzsicherung
    • Grundausbildung gefährliche Stoffe
    • Motorkettensägenausbildung
    • Taktische Weiterbildung
    • Lehrgangsfotos
    •  
  • Kreisfeuerwehrbereitschaft
    •  
    • 1. Zug
    • 2. Zug
    • 3. Zug
    • 4. Zug
    • 5. Zug
    •  
  • Einheiten
    •  
    • ABC Zug
    • Gruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Verpflegungskomponente
    • Drohnenstaffel
    •  
  • Kreisjugendfeuerwehr
    •  
    • Kontakt Jugendfeuerwehr
      •  
      • Kontakt Kinderfeuerwehren
      • Kontakt Jugendfeuerwehren
      •  
    •  
  • Kreisbrandschutzerziehung
  • Fahrzeuge
    •  
    • Führungsfahrzeuge
      •  
      • Kommandofahrzeuge
      • Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Einsatzleitwagen
      •  
    • Löschfahrzeuge
    • Logistikfahrzeuge
      •  
      • MZF
      • GW-L 2
      •  
    • Rüstwagen
    • Schlauchwagen
      •  
      • SW-KatS
      • SW-1000 1
      • SW-1000 2
      •  
    • Sonstige
      •  
      • CBRN-ErkW
      • GW Dekon P
      • GW-Mess
      • GW-Küche
      • GW-Technik
      • KRAD
      •  
    •  
  • Links
VERANSTALTUNGEN
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
UNWETTERKARTE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuelle Unwetterkarte zu gelangen.

 
 
WALDBRANDINDEX
 

Klicken Sie hier um zu dem aktuellen Waldbrandindes zu gelangen.

 
 
WASSERSTÄNDE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuellen Wasserstände zu gelangen.

 
 
     +++  Erneute Einschränkungen beim Ausbildungs- und Dienstbetrieb der Feuerwehren im Landkreis Holzminden!  +++     
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  1. Start
  2. Fahrzeuge
  3. Sonstige
  4. KRAD
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

KRAD - Kraftrad

 

Funkrufname: Florian Holzminden 80-79-3-8
Standort: Feuerwehr Holzminden
Besatzung: 1
Erstzulassung: 2014
Einsatzzweck: Das Krad wird hauptsächlich als Erkundungs- und Lotsenfahrzeug eingesetzt. Durch seine Wendigkeit ist es besonders bei Waldbränden und Personensuchen hilfreich. Beim Ausfall des Funknetzes kann es auch als Melderfahrzeug genutzt werden.
Besonderheiten: Digitalfunkgerät, Sondersignalanlage, Kennzeichnungsweste für Kradmelder, kurze Winkerkelle

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   Intranet