Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Holzminden e.V.
 
Test
Machmit
ÖA
  • Über uns
    •  
    • Geschäftsführung
    • Verbandsvorstand
    •  
  • Corona
  • Aktuelles
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Einsätze
  • Podcast
  • Startseite
  • Kreisfeuerwehrführung
  • Kreisausbildung
    •  
    • Aktuelle Informationen
    • Sprechfunkerlehrgang
    • Atemschutzgeräteträgerausbildung
    • Maschinistenlehrgang
    • Technische Hilfeleistung
    • Absturzsicherung
    • Grundausbildung gefährliche Stoffe
    • Motorkettensägenausbildung
    • Taktische Weiterbildung
    • Truppmannausbildung
    • Lehrgangsfotos
    • Service/Download
    •  
  • Kreisfeuerwehrbereitschaft
    •  
    • 1. Zug
    • 2. Zug
    • 3. Zug
    • 4. Zug
    • 5. Zug
    •  
  • Einheiten
    •  
    • ABC Zug
    • Gruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Verpflegungskomponente
    • Drohnenstaffel
    •  
  • Kreisjugendfeuerwehr
    •  
    • Kontakt Jugendfeuerwehr
      •  
      • Kontakt Kinderfeuerwehren
      • Kontakt Jugendfeuerwehren
      •  
    •  
  • Kreisbrandschutzerziehung
  • Fahrzeuge
    •  
    • Führungsfahrzeuge
      •  
      • Kommandofahrzeuge
      • Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Einsatzleitwagen
      •  
    • Löschfahrzeuge
    • Logistikfahrzeuge
      •  
      • MZF
      • GW-L 2
      •  
    • Rüstwagen
    • Schlauchwagen
      •  
      • SW-KatS
      • SW-1000 1
      • SW-1000 2
      •  
    • Sonstige
      •  
      • CBRN-ErkW
      • GW Dekon P
      • GW-Mess
      • GW-Küche
      • GW-Technik
      • KRAD
      •  
    •  
  • Links
VERANSTALTUNGEN
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
UNWETTERKARTE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuelle Unwetterkarte zu gelangen.

 
 
WALDBRANDINDEX
 

Klicken Sie hier um zu dem aktuellen Waldbrandindes zu gelangen.

 
 
WASSERSTÄNDE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuellen Wasserstände zu gelangen.

 
 
Abnahme der Leistungsspange in Wagenfeld
Verabschiedung und Neuwahlen bei der Kreisjugendfeuerwehr
Kreisfeuerwehrbereitschaft trifft sich beim traditionellen Herbstfeuer
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  1. Start
  2. Einheiten
  3. Verpflegungskomponente
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Verpflegungskomponente

Großschadenslagen sind für die Einsatzkräfte immer eine Herausforderung. Und sie zehren an den Kräften jedes einzelnen vor Ort. Daher ist die Verpflegung der eingesetzten Kräfte von elementarer Bedeutung.


Zu diesem Zweck wurde in der Kreisfeuerwehr Holzminden eine Verpflegungskomponente ins Leben gerufen. Diese verpflegt die Kräfte am Einsatzort mir Getränken und Mahlzeiten, damit die Kräfte wieder hergestellt werden können.


Ausgerüstet ist die Verpflegungskomponente mit einem selbst ausgebauten Gerätewagen, welcher mit allen Gerätschaften für das Warmhalten, Servieren und zubereiten von Mahlzeiten und Getränken ausgerüstet ist. So stehen nach einer kurzen Vorlaufzeit beispielsweise Kaffee, belegte Brötchen oder heiße Erbsensuppe zur Verfügung.


Die Verpflegungskomponente ist auch über den Landkreis hinaus aktiv. Unterstützt wurden in der Vergangenheit beispielsweise benachbarte Kreisfeuerwehrbereitschaften bei ihren Übungen. Aber auch der Hochwassereinsatz an der Elbe im Jahr 2013 forderte eine umfangreiche Verpflegung über mehrere Tage, welche durch die Kameradinnen und Kameraden hergerichtet wurde.

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   Intranet