Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Kreisfeuerwehrverband Holzminden e.V.
 
Bannerbild
Test
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Machmit
Bannerbild
Bannerbild
ÖA
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Über uns
    •  
    • Geschäftsführung
    • Verbandsvorstand
    •  
  • Aktuelles
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Podcast
  • Startseite
  • Kreisfeuerwehrführung
  • Kreisausbildung
    •  
    • Sprechfunkerlehrgang
    • Atemschutzgeräteträgerausbildung
    • Maschinistenlehrgang
    • Technische Hilfeleistung
    • Absturzsicherung
    • Grundausbildung gefährliche Stoffe
    • Motorkettensägenausbildung
    • Taktische Weiterbildung
    • Truppmannausbildung
    • Lehrgangsfotos
    • Service/Download
    •  
  • Kreisfeuerwehrbereitschaft
    •  
    • 1. Zug
    • 2. Zug
    • 3. Zug
    • 4. Zug
    • 5. Zug
    •  
  • Einheiten
    •  
    • ABC Zug
    • Gruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Verpflegungskomponente
    • Drohnenstaffel
    •  
  • Kreisjugendfeuerwehr
    •  
    • Kontakt Jugendfeuerwehr
      •  
      • Kontakt Kinderfeuerwehren
      • Kontakt Jugendfeuerwehren
      •  
    • Jugendforum
      •  
      • Jugendforum
      •  
    •  
  • Kreisbrandschutzerziehung
  • Fahrzeuge
    •  
    • Führungsfahrzeuge
      •  
      • Kommandofahrzeuge
      • Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Einsatzleitwagen
      •  
    • Löschfahrzeuge
    • Logistikfahrzeuge
      •  
      • MZF
      • GW-L 2
      •  
    • Rüstwagen
    • Schlauchwagen
      •  
      • SW-KatS
      • SW-1000 1
      • SW-1000 2
      •  
    • Sonstige
      •  
      • CBRN-ErkW
      • GW Dekon P
      • GW-Mess
      • GW-Küche
      • GW-Technik
      • KRAD
      •  
    •  
  • Links
VERANSTALTUNGEN
 
  • Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
UNWETTERKARTE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuelle Unwetterkarte zu gelangen.

 
 
WALDBRANDINDEX
 

Klicken Sie hier um zu dem aktuellen Waldbrandindes zu gelangen.

 
 
WASSERSTÄNDE
 

Klicken Sie hier um auf die aktuellen Wasserstände zu gelangen.

 
 
  • Verbandsversammlung 2025
  • Abnahme des Brandflohs und der Kinderflamme Stufe 1 in Lauenförde am 14.06.2025
  • 43.Kreisjugendfeuerwehrtag und Spendenübergabe in Bodenwerder
  • Verbandsversammlung 2025
  • Abnahme des Brandflohs und der Kinderflamme Stufe 1 in Lauenförde am 14.06.2025
  • 43.Kreisjugendfeuerwehrtag und Spendenübergabe in Bodenwerder
  • Verbandsversammlung 2025
  • Abnahme des Brandflohs und der Kinderflamme Stufe 1 in Lauenförde am 14.06.2025
  • 43.Kreisjugendfeuerwehrtag und Spendenübergabe in Bodenwerder
  • Verbandsversammlung 2025
  • Abnahme des Brandflohs und der Kinderflamme Stufe 1 in Lauenförde am 14.06.2025
  • 43.Kreisjugendfeuerwehrtag und Spendenübergabe in Bodenwerder
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  1. Start
  2. Kreisausbildung
  3. Atemschutzgeräteträgerausbildung
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Atemschutzausbildung

Zum Ausbildungsangebot des Landkreises Holzminden gehört auch der Atemschutzgeräteträgerlehrgang. Dieser vermittelt den Teilnehmern den richtigen Umgang mit Maske, Filter, Pressluftatmer und allen dazugehörigen Gerätschaften.

 

Unter Leitung von Lehrgangsleiter Matthias Kunz führt das Ausbildungsteam sowohl theoretische als auch praktische Unterrichtseinheiten durch. So wird zum Beispiel das an- und ablegen der Atemschutzgeräte exzessiv geübt. Die Belastungen, welche auf die Einsatzkräfte bei einem Einsatz unter Atemschutz zukommen können, werden in Gewöhnungsübungen simuliert.

 

Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer dreiteiligen Prüfung, welche aus einem schriftlichen, mündlichen sowie dem Leistungsnachweis als praktischen Nachweis besteht. Der Leistungsnachweis beinhaltet das absolvieren der Atemschutzübungsstrecke und den Nachweis der Leistungsfähigkeit z.B. im Leitersteigen. Alle Atemschutzgeräteträger müssen jährlich diesen Nachweis erbringen.

Einen weiteren Teil der Atemschutzausbildung stellt das Atemschutznotfalltraining dar. Hier trainieren die Einsatzkräfte das richtige Handeln, sollte man in eine Notsituation geraten. Auch das Retten von verunglückten Atemschutzgeräteträgern und der Umgang mit den spezifischen Gerätschaften (z.B. einer Atemschutznotfalltasche) werden geübt.

 

 

Diverse Taktische Fortbildungen, wie z.B. Strahlrohrtraining oder die sogenannte Heißausbildung in einer Brandsimulationsanlage, werden ebenfalls angeboten.

 

Lehrgangsleiter:

Matthias Kunz (Ortsfeuerwehr Holzminden)

 

  • Bildergalerie zur Atemschutzausbildung
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Niedersachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   Intranet